Martin Neuhaus, Heilpraktiker

  • Startseite
  • Home
  • Untersuchung
  • Behandlung
  • Publikationen/Fortbildung
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum/Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung

1. Oktober 2015 By Bernd Petrikat

Home

meer_700Vor einer Behandlung sollte eine gründliche Untersuchung durchgeführt werden. Um eine individuelle und wirkungsvolle Therapie anbieten zu können, wird in meiner Praxis für jeden neuen Patienten eine ausführliche Anamnese (Erfragung der Krankengeschichte) sowie eine gründliche körperliche Untersuchung durchgeführt. Nur so ist es möglich, zu einer gesicherten Diagnose zu kommen und eine bestmöglich wirksame naturheilkundliche Behandlung anbieten zu können.

In meiner Praxis sind Naturheilkunde und Schulmedizin kein Widerspruch, sondern oft sinnvolle, mitunter unbedingt notwendige gegenseitige Ergänzung. Wenn es für eine gesicherte Diagnose zusätzlich erforderlich ist, oder auch um bestimmte Erkrankungen sicher ausschließen zu können, kann ich meine Patientinnen und Patienten auf Wunsch sehr schön zu entsprechenden Fachärztinnen und Fachärzten überweisen, mit denen ich jeweils seit vielen Jahren, teilweise schon seit meiner Niederlassung vor siebenundzwanzig Jahren vertrauensvoll zusammenarbeite.

Von Montag bis Samstag bin ich gerne für meine Patientinnen und Patienten nach Vereinbarung tätig. Um einen individuellen und patientenorientierten Ablauf störungsfrei zu gewährleisten, ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Rufen Sie mich gerne unter 030 – 456 06 962 an, um einen Termin zu vereinbaren. Hinterlassen Sie bitte auch gegebenenfalls eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter, wenn ich wegen einer laufenden Behandlung nicht persönlich ans Telefon gehen kann. Ich rufe dann so bald wie möglich bei Ihnen an.

Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung.

Kategorie: Home

31. August 2015 By Bernd Petrikat

Untersuchungsmethoden

kornfeld_700

Im ersten Termin wird eine gründliche Anamnese durchgeführt, das ist die Erfragung der so genannten Krankengeschichte. Dabei berichtet die Patientin/der Patient über ihre/seine akuten Beschwerden und Einschränkungen, über den Beginn und mögliche Ursache/n der aktuellen Erkrankung/en sowie über lindernde beziehungsweise abschwächende und verstärkende Einflüsse auf die Symptomatik. Wichtig sind auch eventuell bereits erfolgte Untersuchungen und/oder Behandlungen sowie möglicherweise eingenommene Medikamente. Weiter wird ausführlich über eventuelle begleitende Erkrankungen gesprochen und über die gesamte Vorgeschichte, also über bereits abgelaufene Erkrankungen – angefangen von Kinderkrankheiten bis hin zum Zeitpunkt des Untersuchungstermins. Ebenfalls wird über möglicherweise vorhandene familiäre Erkrankungshäufungen und über aktuelle oder auch frühere Be- oder Überlastungen im Beruf oder bei bestimmten Sportarten sowie über relevante Ernährungs- und Lebensgewohnheiten gesprochen.

Es erfolgt dann eine gründliche körperliche Untersuchung, bestehend aus einer orientierenden allgemeinen und einer speziellen, krankheitsbezogenen Untersuchung. Dazu gehören unter anderem das Abhören von Herz, Lunge und Bauchraum, Messen der Hand- und Fußpulse sowie der Sauerstoffsättigung mittels Pulsoximeter, Messen des systolischen und diastolischen Blutdruckes an beiden Oberarmen, Testung von Stellung und Beweglichkeit der Wirbelsäule, funktionelle Untersuchung des gesamten Bewegungsapparates, orientierende Untersuchung von Nervenaustrittspunkten und Reflexen, gegebenenfalls Gefäßuntersuchung mittels bidirektionalem Ultraschall-Doppler und eine gründliche speziell krankheits- und symptombezogene Untersuchung.

Alle dafür erforderlichen Instrumente und Geräte sind in meiner Praxis vorhanden. Im Bedarfsfall kann ich auch zu verschiedenen ausgewählten Fachärzten wie zum Beispiel Internisten, Kardiologen, Neurologen, Radiologen und Nuklearmedizinern, Laborärzten, Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Augenärzten und Hautärzten überweisen. Mit diesen Praxen besteht eine jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit, zum Teil seit Beginn meiner Niederlassung als Heilpraktiker vor 27 Jahren.

Wenn die gründliche Diagnostik vollständig durchgeführt ist, kann ich für meine Patientin/meinen Patienten ein individuelles Therapiekonzept erstellen.

Kategorie: Untersuchung

30. August 2015 By Bernd Petrikat

Behandlungsmethoden

wiese_700

In meiner Praxis behandele ich mit traditionellen und neuzeitlichen naturheilkundlichen, alternativ- und komplementärmedizinischen Therapieverfahren. Dazu gehören verschiedene manuelle Therapien, also das BeHandeln im eigentlichen Sinn, aber auch medikamentöse Therapien wie zum Beispiel Homöopathie, Allopathie, Phytotherapie, Vitamin-, Mikronährstoff- und Spurenelement-Substitution beziehungsweise -Supplement und zugelassene Lokalanästhetika. Dabei kommen verschiedene Darreichungsformen wie das Verordnen von Medikamenten in Tabletten- oder Tropfenform, zur äußerlichen Anwendung als Einreibung oder Salbe, aber auch Injektionsbehandlungen mit entsprechenden Präparaten als intramuskuläre, intravenöse oder sub- beziehungsweise intrakutane Injektionen und Inhalationen zur Anwendung. Ebenfalls gehören zu meinem Therapiespektrum Strombehandlungen in verschiedener Form sowie unterschiedliche Wärme- und Lichtanwendungen.

bild_03_195
bild_06_195
bild_01-195

Nachfolgend eine Auswahl der von mir in meiner Praxis angewendeten naturheilkundlichen und sonstigen Therapieverfahren:

Aderlaß
Akupressur
Akupunktur
Ausleitungsverfahren
Autogenes Training
Balneologie
Baunscheidt-Therapie
Chiropraktik
Einreibungen
Gegensensibilisierung
Farbtherapie
Fußreflexzonentherapie
Hochfrequenztherapie
Homöopathie
Homöosiniatrie
Inhalations-Therapie
Injektions-Therapie
Koreanische Handakupunktur
Lasertherapie
Magnetfeld-Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Massagen
Neuraltherapie
Ohrakupunktur
Orthomolekulare Medizin (OM)
Osteopathie
Ozontherapie
Phytotherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Reizstromtherapie
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie
Schröpfkopf-Behandlung
Spagyrik
Symbiose-Lenkung
Thymustherapie
Uro-Therapie
Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß

Diese Verfahren gehören zum Teil den auch vom Gesetzgeber anerkannten Naturheilverfahren und besonderen Therapierichtungen, wie die Homöopathie oder Phytotherapie, an, entstammen der Komplementärmedizin, meist die klassischen Naturheilverfahren oder auch der Alternativmedizin, die in der Regel nicht durch naturwissenschaftliche Studien in Bezug auf Wirkung und Wirksamkeit bewiesen ist. Fragen Sie mich gerne.

Kategorie: Behandlung

1. Juli 2015 By Bernd Petrikat

Publikationen/Fortbildung

farn_700

Zu verschiedenen Themen habe ich in mehreren naturheilkundlichen Fachzeitschriften Artikel veröffentlicht. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus diesen Publikationen:

  • Erfolgreiche Behandlung der Kniegelenkarthrose
    (09/1998 in HP-Heilkunde und anderen/Art&Image Verlag)
  • Einsatz der Magnetresonanztomographie in der Naturheilpraxis
    (03/2001 in HP-Heilkunde und anderen/Art&Image Verlag)
  • Therapie des Impingement-Syndroms
    (01/2006 in HP-Heilkunde und anderen/Art&Image Verlag)
  • Narbenentstörung
    (06/2006 Beitrag zur Rubrik Vier Fachleute – Vier Behandlungsstrategien in Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift/Sonntag Verlag und als Beitrag in dem 2013 erschienenen Buch Erfolgsrezepte in der Naturheilpraxis/Haug Verlag)

Seit 2002 leite ich den für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker vom Bund Deutscher Heilpraktiker damals ins Leben gerufenen Arbeitskreis Hochfrequenz- und Lasertherapie.


Vom Beginn meiner Tätigkeit als Heilpraktiker im Jahr 1995 an bilde ich mich regelmäßig weiter. Seit 2002 bin ich zudem Teilnehmer an den damals vom Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) im Rahmen der Qualitätssicherung ins Leben gerufenen umfassenden Fortbildungsveranstaltungen und seither durchgehend vom BDH fortbildungszertifiziert.

Seit neunzehn Jahren biete ich in meiner Praxis Fortbildungen für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker zu den Themen Untersuchungstechniken und naturheilkundliche Behandlungsmethoden in Kleingruppen und für Einzelpersonen als Intensivschulung an.

Kategorie: Publikationen/Fortbildung

Bredowstraße 23
10551 Berlin-Tiergarten

Telefon: 030 – 456 06 962
E-Mail mail@heilpraktiker-neuhaus.de

Links

Zur Homepage des Bundes Deutscher Heilpraktiker
BDH-Homepage

Seiten

  • Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Haftungsausschluss
  • Kontakt

diese seite wurde mit dem genesis framework erstellt